Home Page
| Deutsch | English | Italiano |
Home Publications

Publications


Books

  1. Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten im Codex Iuris Canonici.
    1. Teil I: Die Rechtsfigur des Mitwirkungsrechts (Münchener Theologische Studien, Kanonistische Abteilung; 55), St. Ottilien: Eos 2001.
    2. Teil II: Rechtsfolgen und Verfahrensfragen (Münchener Theologische Studien, Kanonistische Abteilung; 56), St. Ottilien: Eos 2004.
  2. (together with Heribert Schmitz:) Einführung, in: Katholische Theologie und Kirchliches Hochschulrecht, ed. by the Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Arbeitshilfen, 100), 2nd edition, Bonn 2011, 17-186.   (PDF)
  3. (together with Wolfgang Rüfner:) Kirchliche Hochschulen, Berlin: De Gruyter 2011.
  4. Kirchenrecht (Studienbücher Theologie; 24), Stuttgart: Kohlhammer 2015.

Books edited

  1. (together with Walter Oxley), A Treasure to be Shared. Understanding Anglicanorum coetibus, Washington: The Catholic University of America Press, 2022.

Articles

  1. Die recognitio von Statuten, Dekreten und liturgischen Büchern, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 169 (2000) 433-468.   (PDF)
  2. Die Revision des Eigenrechts der Gesellschaft Jesu, in: Tradition - Wegweisung in die Zukunft. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ, ed. by Konrad Breitsching und Wilhelm Rees, Berlin: Duncker und Humblot 2001 (Kanonistische Studien und Texte; 46), 261-288.   (PDF)
  3. Auswirkungen der religiösen Pluralisierung auf das deutsche Staatskirchenrecht, in: Das Verhältnis von Staat und Kirche. Rupert Mayer Lectures 2001, ed. by Johannes Beckermann and Helmut Engel (Sankt Georgener Hochschulschriften; 4), Frankfurt am Main: Knecht 2002, 159-180.   (PDF)
  4. Die Verhängung von Strafen wegen verbotener Gottesdienstgemeinschaft, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 171 (2002) 420-441.
  5. Der Bischof und der Dritte Weg. Zur Bedeutung des Diözesanbischofs für das Arbeitsrechts-Regelungsverfahren der katholischen Kirche in Deutschland, in: Recht in Kirche und Staat. Joseph Listl zum 75. Geburtstag, ed. by Wilhelm Rees, Berlin: Duncker und Humblot 2004 (Kanonistische Studien und Texte; 48), 313-339.
  6. Die Ziele des kanonischen Ehe- und Eheprozessrechts, in: De Processibus Matrimonialibus 12 (2005) 29-47.   (PDF)
  7. Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen, in: Recht auf Mission contra Religionsfreiheit? Das christliche Europa auf dem Prüfstand, ed. by P. Krämer u. a. (Kirchenrechtliche Bibliothek; 10), Berlin 2007, 167-178.   (PDF)
    1. Italian translation: Simboli religiosi nelle istituzioni statali in Germania, in: Annuario Direcom 6 (2007) 77-87.
  8. Die oberhirtliche Aufsicht über die Taufe, Konversion und Rekonziliation Erwachsener. Ein Überblick über die Verwaltungspraxis in den deutschen Bistümern, in: Im Dienst von Kirche und Wissenschaft. Festschrift für Alfred E. Hierold, ed. by Wilhelm Rees, Sabine Demel and Ludger Müller, Berlin: Duncker und Humblot 2007 (Kanonistische Studien und Texte; 53), 573-600.
  9. Rechtliche Anforderungen an die Kirchlichkeit katholischer Vereinigungen und Einrichtungen, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 175 (2006) 32-67.
  10. Rechtliche Anerkennung der muslimischen Glaubensgemeinschaften als Religionsgemeinschaften: juristische Aspekte, in: Die Zukunft der Muslime in Deutschland, ed. by Hüseyin Kurt and Edmund Weber, Frankfurt am Main u. a. 2011, 111-118.
  11. Das deutsche Staatskirchenrecht vor der Herausforderung durch den Islam, in: Hirschberg 64 (2011) 289-294.
  12. Die Lehrprüfungs- bzw. Lehrbeanstandungsverfahren, in: Rechtsschutz in der Kirche, ed. by Ludger Müller (Kirchenrechtliche Bibliothek, 15), Münster 2011, 39-57.
  13. Das Motu Proprio Intima Ecclesiae natura über den Dienst der Nächstenliebe, in: Kirche und Recht 19 (2013) 107-122 (= Nr. 230).
  14. Aktuelle Entwicklungen im kirchlichen Hochschulrecht, in: Katholisch-Theologische Fakultäten zwischen "Autonomie" der Universität und kirchlicher Bindung, ed. by Zenon Grocholewski and Friedrich Bechina, Heiligenkreuz: Be&Be 2013, 185-208.
  15. Le questioni interconfessionali nel Vaticano II e nel Codice di Diritto Canonico, in: Periodica de re canonica 102 (2013) 617-640.   (PDF)
  16. Die Beziehung zwischen einer Ordensgemeinschaft und ihrem zivilen Rechtsträger, in: Ordenskorrespondenz 55 (2014) 208-218.
  17. Als es noch keine kirchlichen Arbeitsgerichte gab. Der Rechtsschutz bei Streitigkeiten aus dem Bereich des kollektiven kirchlichen Arbeitsrechts in der Zeit von 1971 bis 2005, in: Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag, ed. by Elmar Güthoff and Stephan Haering, Berlin: Duncker und Humblot 2015 (Kanonistische Studien und Texte; 65), 799-822.
  18. Der Diözesanbischof und die akademischen Institutionen, in: Zwischen Vollmacht und Ohnmacht: Die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen, ed. by Sabine Demel and Klaus Lüdicke, Freiburg: Herder 2015, 342-372.
  19. Die Religiosenverbände, in: Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 3rd edition, ed. by Stephan Haering, Wilhelm Rees and Heribert Schmitz, Regensburg 2015, 846-878.
  20. Die Hochschulen, in: Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 3rd edition, ed. by Stephan Haering, Wilhelm Rees and Heribert Schmitz, Regensburg 2015, 1049-1085.
  21. Normative Ordnungen aus der Sicht der katholischen Theologie, in: Formen und Funktionen des Rechts in den Theologie, Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1728 am 14. November 2014 in Frankfurt am Main, ed. by Britta Müller-Schauenburg, Frankfurt 2016, 42-58.   (PDF)
  22. La personalità giuridica degli enti ecclesiastici negli ordinamenti civili, in: Periodica de re canonica 105 (2016) 155-183.   (PDF)
  23. Pastor bonus, quo vadis? Die Weiterentwicklung der Rechtsnormen über die Römische Kurie, in: Reform an Haupt und Gliedern. Impulse für eine Kirche "im Aufbruch", ed. by Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Sabrina Meckel-Pfannkuche and Matthias Pulte (Würzburger Theologie; 14), Würzburg 2017, 235-262.
  24. Attività amministrativa svolta senza esercizio di potestà di governo, in: Periodica de re canonica 106 (2017) 359-403.   (PDF)
  25. L'atto amministrativo singolare nei Codici latino e orientale, in: Il CCEO - Strumento per il futuro delle Chiese orientali cattoliche. Atti del Simposio di Roma, 22-24 febbraio 2017. Centenario del Pontificio Istituto Orientale (1917-2017), ed. by G. Ruyssen and S. Kokkaravalayil, Roma 2017 (Kanonika; 25), 619-640.
  26. 100 Jahre persona in Ecclesia Christi, in: Theologia Iuris Canonici. Festschrift für Ludger Müller, ed. by C. Ohly, W. Rees and L. Gerosa (Kanonistische Studien und Texte; 67), Berlin 2017, 283-314.
  27. Rechtliche Änderungen, die sich aus der Apostolischen Konstitution Veritatis gaudium und den zugehörigen Ordinationes ergeben, in: educatio catholica 4 (2018) 57-68.
  28. Trasparenza e segreto nel diritto canonico, in: Periodica de re canonica 107 (2018) 465-492.   (PDF)
  29. Wie Papst Franziskus die Kurie reformiert: Der Kardinalsrat und die schrittweise Umsetzung, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 185 (2016) 42-61.
  30. La Chiesa e il rispetto della privacy: la prassi amministrativa e il governo della Chiesa, in: Chiesa e protezione dei dati personali, ed. by Jordi Pujol, Roma 2019, 47-64 (e-book).
  31. La funzione d’insegnare della Chiesa in un contesto secolarizzato, in: Diritto canonico e culture giuridiche nel centenario del Codex Iuris Canonici del 1917. Atti del XVI Congresso Internazionale della Consociatio Internationalis Studio Iuris Canonici Promovendo, Roma 4-7 ottobre 2017, ed. by Jesús Miñambres, Roma 2019, 415-430.
  32. Alcune questioni circa il motu proprio De concordia inter Codices, in: Periodica de re canonica 108 (2019) 551-589.   (PDF)
  33. La sospensione imposta di carattere non penale, in: Periodica de re canonica 109 (2020) 273-312.   (PDF)
  34. Mindestanzahlen im kanonischen Recht, in: Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees, ed. by C. Ohly, S. Haering, L. Müller (Kanonistische Studien und Texte; 71), Berlin 2020, 181-196.
  35. Revision of three articles for the second edition of the book: A Guide to the Eastern Code, ed. by G. Nedungatt, G. Ruyssen, 2nd edition Rome 2020:
    1. Pio Vito Pinto, Recourse against Administrative Decrees (cc. 996-1006), 827-839.
    2. Velasio De Paolis, Laws, Customs, Administrative Acts (cc. 1488-1539), 1007-1042.
    3. Velasio De Paolis, Prescription, Computation of Time (cc. 1540-1546), 1043-1046.
  36. In: Kirchliches Datenschutzrecht. Datenschutzbestimmungen der katholischen Kirche, ed. by G. Sydow, Baden-Baden 2021:
    1. Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), Präambel, 30-43.
    2. Kirchliche Datenschutzgerichtsordnung (KDSGO), Einführung, 541-551.
  37. Las revistas canónicas, in: Periodica de re canonica 110 (2021) 123-144.
  38. La riservatezza delle informazioni ricevute nell'accompagnamento spirituale, in: Periodica de re canonica 110 (2021) 155-162.
  39. Per regolamentare la rappresentatività degli organi di governo, in: L'Osservatore Romano 161 (2021), n. 130, 11.6.2021, 3 = Communicationes 53 (2021) 230-237. (online)
  40. L’adozione nel diritto canonico, in: Periodica de re canonica 111 (2022) 173-205.
  41. Desafíos viejos y nuevos para las normas generales del Código de Derecho Canónico, in: Estudios eclesiásticos 97 (2022) 1001-1015. (online)
  42. Competentias quasdam: un motu proprio per il decentramento, in: Periodica de re canonica 111 (2022) 527-558.
    1. German translation: Competentias quasdam: ein Motu proprio zur Dezentralisierung, in: Zeitschrift für Kanonisches Recht 1 (2022). (online)
  43. Die Reform der Römischen Kurie durch Papst Franziskus, in: Archiv für Katholisches Kirchenrecht 189 (2022) 7-21.

Articles in encyclopedias

  1. In: Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, ed. by A. von Campenhausen, I. Riedel-Spangenberger and R. Sebott; I - III, Paderborn: Schöningh 2000-2004:
    1. Antizipation: I, 123 f.
    2. Confirmatio: I, 360-362.
    3. Handeln, rechtserhebliches: II, 207.
    4. Kirchengebote: II, 480 f.
    5. Nonne: III, 34
    6. Nonnenkloster: III, 35
    7. Normadressat: III, 35-37
    8. Ordenskleriker: III, 96 f.
    9. Probatio: III, 301
    10. Prozessbevollmächtigter: III, 309
    11. Rechtssicherheit: III, 378 f.
    12. Recognitio: III, 390 f.
    13. Rektor: III, 403 f.
    14. Reprobationsklausel: III, 436 f.
    15. Subsidiar: III, 632
    16. Subsumtion: III, 634
    17. Verpflichtungskraft: III, 799
  2. In: Diccionario General de Derecho Canónico, ed. by J. Otaduy and others; I - VII, Pamplona 2012:
    1. Consentimiento (para actos de la autoridad): II, 653-656
    2. Control administrativo: II, 710-713
    3. Gracia (acto administrativo): III, 237-239
  3. In: 100 Begriffe aus dem Ordensrecht, ed. by D. M. Meier, E. Kandler-Mayr and J. Kandler; St. Ottilien 2015:
    1. Autonomie: 81-85
    2. Exemtion: 180-181
    3. Generalkapitel: 200-201
    4. Oberer: 308-311
    5. Ökonom: 312-313
    6. Oratorium: 314-315
    7. Veröffentlichungen: 490-492
    8. Visitation: 507-509
  4. In: Staatslexikon, 8th edition, Freiburg 2019:
    1. Katholische Kirchliche Hochschulen: III, 826-830   (PDF)
  5. In: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, ed. by H. Hallermann and others; Paderborn 2019-2021:
    (As far as the articles mentioned below contain different sections, the indication refers to the section "Katholisch".)
    1. Akademische Grade: I, 62-63
    2. Akkommodation: I, 66-67
    3. Akkommodationsdekret: I, 67-68
    4. Allgemeine Normen: I, 81-83
    5. Antizipation: I, 181-182
    6. Approbatio: I, 214-217
    7. Aufenthalt: I, 250-251
    8. Bedingung: I, 310-312
    9. Befugnis: I, 315-317
    10. Confirmatio: I, 523-524
    11. Doktorat, theologisches: I, 665-667
    12. Facultas habitualis: II, 40-41
    13. Forschung: II, 97-99
    14. Genehmigungsvorbehalt, kirchenaufsichtlicher: II, 242-243
    15. Geschehen, rechtserhebliches: II, 314-315
    16. Glaubensbekenntnis: II, 419-421
    17. Habilitation: II, 511-512
    18. Handeln, rechtserhebliches: II, 522-523
    19. Handlung, rechtsgeschäftliche: II, 525-526
    20. Handlung, widerrechtliche: II, 526-527
    21. Hochschule: II, 591-594
    22. Hochschullehrer: II, 602-605
    23. Hochschulrecht: II, 611-613
    24. Ius ad rem: II, 692-693
    25. Ius in re: II, 710-711
    26. Kirchengebot: II, 862-863
    27. Lehrbeanstandungsverfahren: III, 67-69
    28. Mandatum: III, 156-158
    29. Nonne: III, 341-342
    30. Nonnenkloster: III, 342-343
    31. Normadressat: III, 343-345
    32. Ordenskleriker: III, 429-431
    33. Pastor bonus: III, 502-503
    34. Probatio: III, 691-692
    35. Promotion: III, 696-697
    36. Prozessbevollmächtigter: III, 704-705
    37. Rechtshandlung: III, 783-785
    38. Rechtssicherheit: III, 821-822
    39. Rechtswirkung: III, 837-838
    40. Recognitio: III, 841-843
    41. Rektor: III, 862-863
    42. Reprobationsklausel: III, 919
    43. Resolutivbedingung: III, 928
    44. Römische Kurie: III, 952-955
    45. Subsidiar: IV, 315-316
    46. Suspensivbedingung: IV, 351-352
    47. Theologenausbildung: IV, 415-417
    48. Theologieprofessor: IV, 418-420
    49. Theologiestudium: IV, 422-424
    50. Theologische Fakultät: IV, 427-429
    51. Unfähigkeit: IV, 513-515
    52. Verpflichtungskraft: IV, 617
    53. Zeitberechnung: IV, 764-765

Book reviews

  1. Swerry, Jean-Marie: Aumôneries catholiques dans l'enseignement public. Un renouveau de la laïcité? Paris: Cerf 1995. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 164 (1995) 314-316.
  2. Sebott, Reinhold: Ordensrecht. Kommentar zu den Kanones 573-746 des Codex Iuris Canonici. Frankfurt: Knecht 1995. In: Stimmen der Zeit 214 (1996) 137 f.
  3. Pérez Díaz, Andrés: Los vicarios generales y episcopales en el Derecho Canónico actual (Tesi Gregoriana, Serie Diritto Canonico; Bd. 10). Rom: Editrice Pontificia Università Gregoriana 1996. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 165 (1996) 659 f.
  4. Les statuts de l'enseignement religieux, ed. by Francis Messner and Jean-Marie Woehrling. Paris: Cerf / Dalloz 1996. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 165 (1996) 663 f.
  5. Sériaux, Alain: Droit canonique (Droit fondamental). Paris: Presses Universitaires de France 1996. In: Theologie und Philosophie 72 (1997) 628.
  6. Rouco Varela, Antonio and Corecco, Eugenio: Sakrament und Recht - Antinomie in der Kirche? (Kirchenrecht im Dialog; Bd. 1). Paderborn: Bonifatius 1998. In: Theologie und Philosophie 73 (1998) 626 f.
  7. Franitza, Andreas, Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds und die Klosterkammer Hannover. Untersuchungen zur rechtsgeschichtlichen Entwicklung (Schriften zum Staatskirchenrecht; Bd. 2), Frankfurt a. M.: Peter Lang 2000. In: Theologie und Philosophie 76 (2001) 284 f.
  8. Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, ed. by Axel Frhr. v. Campenhausen, Ilona Riedel-Spangenberger and Reinhold Sebott SJ unter Mitarbeit von Heribert Hallermann; Bd. 1: A-F. Paderborn u.a.: Schöningh 2000. In: Theologie und Philosophie 76 (2001) 314-317.
  9. Winter, Jörg, Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung mit kirchenrechtlichen Exkursen. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2001. In: Theologie und Philosophie 76 (2001) 633.
  10. Althaus, Rüdiger, Die Rezeption des Codex Iuris Canonici von 1983 in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Voten der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (Paderborner Theologische Studien; Bd. 28). Paderborn: Schöningh 2000. In: Theologie und Philosophie 77 (2002) 314-316.
  11. Gerosa, Libero, Kirchenrecht (Theologie betreiben - Glaube ins Gespräch bringen. Die Fächer der katholischen Theologie stellen sich vor). Paderborn: Bonifatius 2001. In: Theologie und Philosophie 77 (2002) 626.
  12. Leimgruber, Stephan / Müller, Ludger, Religionsunterricht zwischen Norm und Wirklichkeit (Kirchenrecht im Dialog; Heft 2). Paderborn: Bonifatius 2000. In: Theologie und Philosophie 77 (2002) 632.
  13. Mariage et sexualité au Moyen Age : Accord ou crise ? Colloque international de Conques, ed. by Michel Rouche (Cultures et civilisations médiévales Bd. 21). Paris: Presses de l'Université de Paris-Sorbonne 2000. In: De Processibus Matrimonialibus 9 (2002) 608 f.
  14. Codice di diritto canonico commentato. A cura della Redazione di Quaderni di diritto ecclesiale. Milano: Ancora 2001. In: Theologie und Philosophie 78 (2003) 306 f.
  15. Witsch, Norbert, Synodalität auf Ebene der Diözese. Die Bestimmungen des universalkirchlichen Rechts der Lateinischen Kirche (Kirchen- und Staatskirchenrecht; Bd. 1). Paderborn: Schöningh 2004. In: Theologie und Philosophie 79 (2004) 318 f.
  16. Kallidukil, Johnson Michael, The Canonical Significance of the Synod of Bishops of 1994 on Consecrated Life. Frankfurt am Main: Peter Lang 2003 = Adnotationes in ius canonicum 26. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 172 (2003) 282-284.
  17. "In Communione Ecclesiae". Miscelánea en honor del Cardenal Antonio Ma Rouco Varela, con ocasión del XXVo aniversario de su consagración episcopal, ed. by Alfonso Carrasco and Javier Prades. Madrid: Publicaciones de la Facultad de Teolo-gía "San Dámaso" 2003 (Studia Theologica Matritensia 2). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 172 (2003) 635-638.
  18. Die Kirche von morgen. Kirchlicher Strukturwandel aus kanonistischer Perspektive, ed. by Reinhild Ahlers, Beatrix Laukemper-Isermann and Rosel Oehmen-Vieregge, Münster: Ludgerus 2003. In: De Processibus Matrimonialibus 11 (2004) 147-150.
  19. Theologische Fakultäten an europäischen Universitäten. Rechtliche Situation und theologische Perspektiven, ed. by Adrian Loretan (Theologie Ost - West; Bd. 1). Münster: Lit 2004. In: Theologie und Philosophie 80 (2005) 310 f.
  20. Mann, Suzanne, Das Kopftuch der muslimischen Lehramtsanwärterin als Eignungsmangel im Beamtenrecht (Schriften zum Staatskirchenrecht; Bd. 18). Frankfurt am Main: Peter Lang 2004. In: Theologie und Philosophie 80 (2005) 480.
  21. Schaumber, Monica Mary, The Evolution of the Power of Jurisdiction of the Lay Religious Superior in the Ecclesial Documents of the Twentieth Century (Dissertationes, Series Canonica; Bd. VIII). Roma: Edizioni Università della Santa Croce 2003. In: De Processibus Matrimonialibus 12 (2005) 494-496.
  22. Fischer, Georg, Finanzierung der kirchlichen Sendung. Das kanonische Recht und die Kirchenfinanzierungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland und den USA (Kirchen- und Staatskirchenrecht; Bd. 5). Paderborn: Schöningh 2005. In: Theologie und Philosophie 81 (2006) 302 f.
  23. Fälle und Lösungen zum Staatskirchenrecht. Übungsklausuren mit Fällen und Lösungen, ed. by Hans Michael Heinig. Stuttgart: Richard Boorberg 2005. In: Theologie und Philosophie 81 (2006) 479 f.
  24. Fischedick, Walter, Die Zeugnisverweigerungsrechte von Geistlichen und kirchlichen Mitarbeitern (Schriften zum Staatskirchenrecht; Bd. 30). Frankfurt am Main: Peter Lang 2006. In: Theologie und Philosophie 81 (2006) 480
  25. Migraciones, Iglesia y Derecho. Actas del V Simposio del Instituto Martín de Azpilcueta sobre "Movimientos migratorios y acción de la Iglesia. Aspectos sociales, religiosos y canónicos". ed. by Jorge Otaduy, Eloy Tejero and Antonio Viana. Pamplona: Navarra Gráfica Ediciones 2003. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 174 (2005) 316-318.
  26. Barwig, Gunter, Die Geltung der Grundrechte im kirchlichen Bereich, Frankfurt am Main u. a: Peter Lang 2004. (Schriften zum Staatskirchenrecht, Bd. 21). In: De Processibus Matrimonialibus 13 (2006) 193 f.
  27. Corso istituzionale di diritto canonico, hrsg. vom Gruppo Italiano Docenti di Diritto Canonico. Milano: Ancora 2005. In: De Processibus Matrimonialibus 13 (2006) 325-329.
  28. Schweizerische Kirchenrechtsquellen, Bd. III: Konkordate und weitere Verträge, ed. by Christoph Winzeler. Bern: Peter Lang 2004. In: De Processibus Matrimonialibus 13 (2006) 654-656.
  29. Wood, James B. (Hrsg.), Church and State in Historical Perspective. A Critical Assessment and Annotated Bibliography. Westport, Connecticut: Praeger 2005. In: De Processibus Matrimonialibus 13 (2006) 656 f.
  30. Hermes, Christian, Konkordate im vereinigten Deutschland, Ostfildern 2009. In: Theologie und Philosophie 84 (2009) 628 f.
  31. Kirche und Kirchengemeinschaft. Bericht der Internationalen Römisch-Katholisch – Altkatholischen Dialogkommission. Paderborn: Bonifatius / Frankfurt 2009. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 179 (2010) 297-299.
  32. Reißmeier, Johann J., Sexueller Missbrauch im kirchlichen Strafrecht. Verfahren – Zuständigkeiten – Strafen. Eine Handreichung. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2012. In: Ordenskorrespondenz 54 (2013) 368-370.
  33. Konrad, Dietmar, Der Rang und die grundlegende Bedeutung des Kirchenrechts im Verständnis der evangelischen und katholischen Kirche (Jus Ecclesiasticum; Bd. 93), Tübingen: Mohr Siebeck 2010. In: Theologie und Philosophie 89 (2014) 156-158.

Impressum